INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DATENSCHUTZERKLÄRUNG)

Die Informationen gelten im Sinne von Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, Code zum Schutz personenbezogener Daten und für die Zwecke der Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den freien Datenverkehr für diejenigen, die mit den Websites www.ilfilorosso.eu oder www.aziendaagricolacordapaolo.it interagieren, entsprechend der Homepage der offiziellen Website von Azienda Agricola Corda Paolo, bzw. die Website und die Firma. In Bezug auf andere Websites, die eventuell über Links besucht werden, verweisen wir auf die spezifischen und proprietären Informationsseiten.
Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, Angaben über die Methoden, den zeitlichen Ablauf und die Art der Informationen bereitzustellen, die die Datenverantwortlichen den Benutzern bei der Verbindung mit den Webseiten unserer Website zur Verfügung stellen müssen, ungeachtet des Zwecks der Verbindung selbst, gemäß italienischer und europäischer Gesetzgebung.
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Einwilligung unterliegen und für die Versendung unserer Newsletter erforderlich sind, wird Stattdessen angegeben, dass dieser Dienst von SendInBlue bereitgestellt wird, das gemäß der DSGVO arbeitet, auf die jeweilige Datenschutzerklärung unter dem Link de.sendinblue.com/legal/privacypolicy.

1.Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten und wo werden sie behandelt?
Die Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Corda Paolo, der Eigentümer des Unternehmens. Die Verarbeitung der entsprechenden Daten findet in Regione San Grato 71, 14018 Villafranca d‘Asti, Italien statt.

2.Welche Daten werden von uns verarbeitet und zu welchem ​​Zweck?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die geeignet sind, um direkt oder indirekt eine natürliche Person zu identifizieren, in diesem Fall diejenigen, die die Navigations- und Kauf- und Verkaufsdienste auf der Website benutzen.
Die verarbeiteten Daten beziehen sich auf die Websitenavigation und diejenigen, die explizit vom Benutzer bereitgestellt werden (z. B. notwendige Daten um sich auf der Website zum Kauf und Verkauf und zur Sendung eines Produkts zu registrieren und regelmäßige Newsletter zu versenden). Die über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:
a. Browserdaten
Die Daten, die beim Browsen der Website automatisch erfasst werden, sind von zwei Arten: Der erste Typ leitet sich aus dem Funktionieren der Computersysteme ab, die für die Bereitstellung der Webdienste der Site verantwortlich sind. Diese Basissysteme nehmen automatisch im Lauf ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten an, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Es geht um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht zu werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten von Dritten die Identifizierung von Benutzern ermöglichen könnten. Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung mit der Site herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die Methode, die beim Übermitteln der Anfrage an den Server verwendet wird, die Dateigröße, die als Antwort erhalten wird, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Informatik-Umgebung des Benutzers beziehen.
Der zweite Typ wird implizit aus der Verwendung eines Programms zum Durchsuchen des Internets abgeleitet, von nun an der Browser, der sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die die von einem Benutzer besuchten Websites an die derzeit verwendeten Browser senden, wo sie gespeichert werden, um beim nächsten Besuch erneut an dieselben Websites übertragen zu werden. Im Allgemeinen werden technische und funktionale Cookies sowie statistische Cookies und Leistungscookies verwendet, um die Navigationsfähigkeit und Verwendbarkeit von aktuellen und zukünftigen Inhalten zu verbessern. Sie können die Verwendung dieser Cookies deaktivieren oder ablehnen, indem sie die Browsereinstellungen des verwendeten Geräts ändern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer spezifischen Seite Cookies-Richtlinien ilfilorosso.eu/fusszeile/cookies.
b. Daten, die vom Benutzer explizit bereitgestellt werden.
Diese Datenschutzerklärung ist auch für die Verarbeitung von Daten vorgesehen, die Sie explizit in den verschiedenen auf unserer Website enthaltenen Formularen eingegeben haben, zum Beispiel für die Benutzerregistrierung oder für den An-und Verkauf und den Versand eines Produkts.
c. Drittanbieter-Daten, die explizit vom Benutzer bereitgestellt werden.
Bei der Nutzung der Website-Service bezüglich des An-und Verkaufs der Produkte könnte sich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Dritten von Ihnen zur Verfügung gestellt ereignen (zum Beispiel betreffend den Versand des Produkts /der Produkte Gegenstand des An-und Verkaufs an eine andere Person als der Käufer Benutzer). In diesem Fall stellen Sie sich als der unabhängige Datenverantwortliche und übernehmen Sie alle rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortungen. In diesem Sinne, übertragen Sie auf den Punkt die größte Entschädigung in Bezug auf jeden Einspruch, Anspruch, Antrag auf Entschädigung für Schäden aus der Behandlung, etc. die beim Betrieb von Dritten gelangen sollte, deren personenbezogene Daten durch die Nutzung der Funktionen der Website unter Verletzung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet wurden. In jedem Fall, wenn Sie personenbezogene Daten von Dritten bei der Nutzung der Website zur Verfügung stellen oder anderweitig verarbeiten, garantieren Sie und übernehmen alle verbundenen Verantwortung , dass diese besondere Behandlungshypothese auf einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 der Verordnung, die die Verarbeitung der fraglichen Informationen legitimiert.
d. Daten, sie sich auf Online-Zahlungen beziehen
In Bezug auf die von den Benutzern eingegebenen Zahlungsdaten, verarbeitet das Unternehmen nur die Informationen über den Status der Zahlung (erfolgreich / abgelehnt / fehlgeschlagen), die dem Unternehmen mitgeteilt werden, das für die Verwaltung der digitalen Zahlung oder per Kreditkarte verantwortlich ist. Alle anderen Daten für die Verwaltung der digitalen Zahlung werden direkt von unserem Unternehmen genutzten Dienst GestPay verwaltet und verarbeitet, der von EasyNolo, einer Gesellschaft der Banca Sella Gruppe, bereitgestellt wird und durch ihre Datenschutzrichtlinie reguliert wird, die unter folgendem Link www.gestpay.it/en/privacy-policy/.

3. Für welchen Zeitraum werden wir personenbezogene Daten verarbeiten?
Wir werden Ihre Daten nur für die Dauer aufbewahren, die für die Behandlung derselben für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendig ist. Ungefähr werden Ihre Daten für die folgenden Zeiträume aufbewahrt: -für steuerliche/administrative Verpflichtungen: 11 Jahre; -gegebenenfalls für gesetzliche Verpflichtungen in Bezug auf die Produktgarantie: 28 Monate; – für Direktmarketing (Newsletter) 3 Jahre ab der ausdrücklichen Einwilligung oder bis zur ausdrücklichen Löschung der Registrierung: – für andere gesetzliche Verpflichtungen: behandelt und aufbewahrt, bis die Notwendigkeit der Behandlung zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen besteht.

4. Wie werden personenbezogene Daten geschützt?
Der Web-Service unserer Website wird von den Cloud-Systemen von Aruba Business beherbergt und durch Software, die mit den besten auf dem Markt erhältlichen Technologien entwickelt wurde, die von der spezialisierten Firma TpTechnology personalisiert. Beide Unternehmen implementieren technische und organisatorische Maßnahmen, die den höchsten international anerkannten IT-Standards entsprechen und die einer ständigen Überprüfung unterliegen.

5. Wo werden persönliche Daten gespeichert?
Sie sind alle in der EU ansässig, sowohl die Cloud-Systeme der Firma Aruba Business, die den Web-Service unserer Website beherbergen, als auch denen der Google-Firma, die den Google Analytics-Dienst beherbergen (siehe Seiten-Cookie-Richtlinien), als auch derjenige der Firma SendInBlue, die den Dienst von Newsletter beherbergen (siehe Seite-SendInBlue-Datenschutzrichtlinie).

6. Mit wem werden personenbezogene Daten geteilt?
Personenbezogene Daten können an Dritte beziehungsweise an externe Lieferanten weitergegeben werden, die von dem Unternehmen für die Erreichung der zuvor beschriebenen Zwecke und gesetzlichen Erfordernisse ernannt werden, zwar in den folgenden Zusammenhängen: – Versand und Lieferung der Produkte, die Gegenstand des An-und Verkaufs sind; – Management der Unternehmensbesteuerung. Diese Lieferanten sehen a priori laut Gesetz verantwortlich für die Behandlung vor.

7. Welche Rechte haben Sie an personenbezogenen Daten?
– Zugangsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob eine Behandlung Ihrer Daten vorliegt oder nicht, sowie das Recht, Informationen über die gleiche Behandlung zu erhalten.
– Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur Ihrer Daten zu erhalten, wenn sie unvollständig oder ungenau sind;
– Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten in unseren Archiven zu erhalten, wenn diese für die Zwecke des Fortbestehens des Vertragsverhältnisses nicht relevant oder gesetzlich erforderlich sind;
– Recht auf Beschränkung der Behandlung: bei bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Beschränkung der Behandlung zu erhalten, wenn für die Zwecke des Fortbestehens des Vertragsverhältnisses nicht relevant oder gesetzlich erforderlich ist;
– Recht auf Portabilität: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten zugunsten eines anderen Inhabers zu erhalten;
– Einspruchsrecht: Sie haben das Recht, sich jederzeit aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung von Ihren Daten zu widersetzen, die auf der Bedingung der Zulässigkeit eines berechtigten Interesses oder der Erfüllung einer Aufgabe des öffentlichen Interesses oder der Ausübung öffentlicher Gewalt, einschließlich Profilierung, beruht sind;
– Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, vorbehaltlich der Zulässigkeit der Behandlung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf;
– das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Sie haben jederzeit die Befugnis, Anfragen für die Ausübung Ihrer Rechte zu stellen. Wenn Sie jedoch eine Beschwerde bezüglich der Bedingungen durch die Ihre Daten verarbeitet werden, oder in Bezug auf die Verwaltung einer Beschwerde, die Sie vorgeschlagen haben, einreichen möchten, haben Sie das Recht, einen Antrag direkt bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die vorstehenden Rechte können gegenüber uns ausgeübt werden, indem Sie an die E-Mail-Adresse info@ilfilorosso.eu schreiben oder den Inhaber der Datenverarbeitung über den Link kontaktieren, der am Anfang des Dokuments angegeben ist.

Dieses Dokument wurde am 21-05-2018 überarbeitet.